Presse-Veröffentlichungen und Bildrechte

Wann schreiben wir eine Pressemitteilung?

Voraussetzung für eine Presseinformation ist immer ein konkreter, sehr aktueller Anlass. Über das redaktionelle Interesse entscheidet vor allem der Nachrichtenwert Ihres Themas.

  • Forschungsergebnisse sind insbesondere dann spannend, wenn möglichst viele Menschen davon profitieren können. Sie werden auch gern gelesen, wenn sie eine bisher verbreitete Annahme widerlegen.
  • Neue Forschungsvorhaben und Transferprojekte sind relevant, wenn sie Themen von allgemeinem Interesse tangieren, mit hohen Geldsummen verbunden sind oder Veränderungen mit sich bringen.
  • Neue Studiengänge oder innovative bzw. digitale Lehrkonzepte haben insbesondere für Studierende, Studieninteressierte, aber auch für die Wirtschaft Relevanz. 
  • Bauprojekte sind in der Regel besonders für die regionale Öffentlichkeit und damit für die regionalen Medien von Interesse.
  • Auch „bunte“ Ereignisse können sich für die Medienarbeit eignen.
  • Personalia, Preise, Auszeichnungen schaffen nicht immer den Weg in die Zeitung, sind aber gegebenenfalls für interne Medien relevant.
  • Dies gilt auch für organisatorische Neuigkeiten, beispielsweise neue Kooperationen.

Informieren Sie uns gern, bevor Sie uns einen Text für eine Presseinformation zusenden. Wir beraten Sie, ob die Presseinformation das richtige Instrument ist, oder ob es andere Formate gibt, die Ihre Botschaft besser transportieren.

10 Tipps für erfolgreiche Presseinformationen

  • Schreiben Sie Klartext, sachlich und präzise. Überlassen Sie ausgefallene Formulierungen und Wertungen den Journalisten.
  • Journalisten kürzen die Texte bei Bedarf von unten, also schreiben Sie das Wichtigste zuerst.
  • Beantworten Sie möglichst gleich im ersten Absatz die 5 W-Fragen: Wer hat was herausgefunden? Was kann man damit anfangen? Warum ist das ein wichtiges Resultat? Was ist neu? Wem hilft das, wer ist betroffen?
  • Verwenden Sie Beispiele. Stellen Sie Bezüge zum Alltagsleben oder zu aktuellen Themen her.
  • Schreiben Sie aktiv und nicht passiv.
  • Fügen Sie knackige Zitate ein.
  • Liefern Sie Fakten und Zahlen (Höhe der Fördersumme, Kosten, Umfang ...)! Vermeiden Sie aber Zahlenkolonnen, erläutern Sie hohe oder sehr kleine Zahlen und komplexe Vorgänge mit Vergleichen.
  • Presseinformationen sollten höchstens eine Seite lang sein. Behandeln Sie nur ein Thema pro Presseinformation.
  • Schreiben Sie Abkürzungen immer erst einmal aus, verzichten Sie möglichst auf Fachbegriffe.
  • Personenangaben sollten immer vollständig sein: Vorname, Name, Funktion, aber nur der wichtigste Titel.

Als Ihre Abteilung für Presse und Kommunikation unterstützen wir Sie beim Erstellen einer Pressemitteilung und verschicken sie im Anschluss an die Medien.

 

Bildrechte

Aussagekräftige, gute Bilder und Grafiken erhöhen die Aufmerksamkeit für Ihre Presseinformation und können viel zum Verständnis beitragen. Das gilt ebenso für den Webauftritt.

Tipps zum Umgang mit Bildern

  • Verwenden Sie ausschließlich Bilder aus eindeutigen Quellen.
  • Veröffentlichen Sie Bilder immer mit dem Urheber- und Quellenhinweis (z.B.: Christian Kreutzmann/TU Clausthal).
  • Beachten Sie die Nutzungsrechte, die beispielsweise zeitlich und für bestimmte Kanäle (Print, Online, Social Media) eingeschränkt sein können.
  • Verwenden Sie Personenfotos ausschließlich mit der Einwilligung der abgebildeten Personen.
  • Nutzen Sie im Zweifel besser ein anderes Bild.