Zum Hauptinhalt springen

Studieren ohne Abitur

Studieren geht nur mit Abitur? Nicht unbedingt! Viele Wege führen an die TU Clausthal – wir haben unsere Studienberatung gefragt, wie du auch ohne allgemeines Abi bei uns studieren kannst.

Kein Abi – und trotzdem an die Uni

Das gymnasiale Abitur – oder auch allgemeine Hochschulreife genannt – erlaubt es dir in Deutschland, dich für viele Karrierewege zu entscheiden. Einer davon ist das Studium an einer Universität.

Aber nicht alle Schülerinnen und Schüler beenden ihre Schulzeit mit einem gymnasialen Abitur. Für diejenigen, die trotzdem ein Studium absolvieren möchten, gibt es einige Möglichkeiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir verschiedene Wege, wie du deinen Traumstudienplatz bekommst.

TU Clausthal ist offene Hochschule

Das Wichtigste vorweg: Die TU Clausthal ist eine der Offenen Hochschulen in Niedersachsen. Das bedeutet, dass wir besonderen Wert darauflegen, allen Studieninteressierten den Zugang zu einem Hochschulstudium zu ermöglichen. Zum Beispiel haben wir das Programm Techniker2Bachelor ins Leben gerufen, das ausgebildeten Techniker:innen den Start ins Maschinenbaustudium erleichtert. 

Egal, ob du dein Fachabi machst, dich nach der Berufsausbildung oder der Fachhochschule weiterbilden willst oder deinen Schulabschluss nicht in Deutschland gemacht hast: Viele Wege führen an die TU Clausthal!

1. Fachhochschulreife

Wenn du auf ein berufliches Gymnasium gehst, wirst du deinen Schulabschluss mit einer besonderen Ausrichtung machen – zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit & Soziales. 

Die Fachhochschulreife (auch „Fachabi“ genannt) unterscheidet sich vom allgemeinen Abitur durch diesen Schwerpunkt. Bei der Studienwahl musst du deshalb darauf achten, dass dein Traumstudium zu deinem Fachabitur passt. 

An der TU Clausthal bieten wir Studiengänge aus den Ingenieurs- und Naturwissenschaften, aber auch aus der Wirtschaftswissenschaft an. Mit dem Fachabi in der Richtung Technik oder Wirtschaft kannst du dich also problemlos bei uns einschreiben.

2. Arbeitserfahrung durch Ausbildung, Meister oder Techniker

Nach der Schule hast du dich für eine Berufsausbildung entschieden und diese nun erfolgreich abgeschlossen. Vielleicht hast du sogar deine Meisterprüfung gemacht und schon einiges an Berufserfahrung gesammelt. Und jetzt suchst du eine neue Herausforderung?

Dann könnte ein Studium als zusätzliche Qualifikation die richtige Wahl sein. In der Regel berechtigt dich dein Berufsabschluss nämlich zu einem Studium – entweder fachlich passend oder (in bestimmten Fällen) sogar mit vollkommen freier Fachwahl. 

Für Techniker:innen gelten an der TU Clausthal besondere Bedingungen: Als Offene Hochschule Niedersachsen rechnen wir deine Leistungen an. Im Programm Techniker2Bachelor ermöglichen wir Techniker:innen, die sich für ein Bachelor-Studium im Fach Maschinenbau entscheiden, die Studienzeit von drei auf zwei Jahre zu verkürzen. Das Angebot gilt aber nur für Technikerschulen, mit denen wir kooperieren; Erkundige dich gerne bei unserer Studienberatung, ob das für deinen Abschluss in Frage kommt!

3. Fachhochschulabschluss

Du besuchst eine Fachhochschule und hast bald deinen Studienabschluss in der Tasche? Dann stehen dir danach viele Türen offen! Unter anderem kannst du zum Beispiel ein Master-Studium an einer Universität anschließen. Vielleicht ja bei uns an der TU Clausthal?  

4. Studium mit ausländischem Schulabschluss

Wenn du dich für ein Studium in Deutschland interessierst, aber keinen deutschen Schulabschluss hast, wird dein Zeugnis manchmal nicht anerkannt. In so einem Fall musst du hier in Deutschland das sogenannte Studienkolleg besuchen und einige Prüfungen machen, um an einer Universität angenommen zu werden. 

An der TU Clausthal unterstützt dich das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) bei deiner Bewerbung. Unser International Student Advisor hilft dir gerne bei Fragen und Problemen weiter. 
Schreibe dazu einfach eine E-Mail an: isa@tu-clausthal.de 

Hör-Tipp: Podcast „We’re open“

Abschließend noch ein Hör-Tipp für euch: Im Podcast „We’re open“ von Studieren in Niedersachsen erfahrt ihr, wie Studieren ohne Abi funktioniert. In Folge 2 berichtet unser Student Vincent, wie er nach der Ausbildung an die TU gekommen ist. Unsere Studienberaterin Katrin erklärt die verschiedenen Wege ins Studium in Folge 4. Hört doch mal rein! Den Link zu den Beiträgen findet ihr in der Card.

Seid ihr neugierig geworden?

Ihr habt Fragen, Anregungen oder einen Themenvorschlag für einen Blogbeitrag? Dann schreibt mir eine E-Mail: blog@tu-clausthal.de